Trauerkarte schreiben

Die richtigen Worte zu finden ist nicht immer einfach. Wir möchten Ihnen auf dieser Seite einige Anregungen und Inspirationen geben, um Ihrem Mitgefühl Ausdruck zu verleihen. Wir hoffen, diese Textvorschläge helfen Ihnen, die passenden Worte zu finden.  

Trauerkarte schreiben und die richtigen Worte für die Beileidsbekundung finden 

Wenn Sie von einem Todesfall erfahren, sollten Sie möglichst zeitnah und mit persönlichen Worten kondolieren. Ehrlich gemeinte Worte, die von Herzen kommen, können den Angehörigen Trost spenden und ihnen das Gefühl geben, dass sie mit ihrer Trauer nicht allein sind. 

Finden Sie hier Formulierungen, Texte und Beispiele für Abschiedsworte, die Ihnen dabei helfen, die Trauerkarte richtig zu schreiben und Ihr Mitgefühl zum Ausdruck zu bringen:

Beileidskarte schreiben: Gliederung und Inhalt der Trauerkarte


Richtige Anrede für Ihre Trauerkarte wählen

Wie Sie die Anrede gestalten, hängt immer von Ihrer Beziehung zur trauernden Person/Familie ab. Im Zweifel bleiben Sie eher förmlich. 


Richtige Einleitung für Ihre Beileidskarte

Den ersten Satz können Sie beginnen, indem Sie z.B: erwähnen, wie Sie von dem Todesfall erfahren haben. 
  • Wir haben heute vom Tod Deines/r Ehemannes/Ehefrau erfahren und sind einfach nur fassungslos und unendlich traurig. 
  • Gerade haben wir von dem schweren Schicksalsschlag in Eurer Familie erfahren und möchten Euch zum Tod von [Name] unser tiefstes Mitgefühl aussprechen. 


Erinnerung an gemeinsame Erlebnisse und persönliche Worte

Vermeiden Sie Phrasen und Floskeln und schreiben Sie im Zweifelsfall lieber weniger als mehr. Ein paar gut gewählte, ehrliche Worte reichen aus, wenn sie von Herzen kommen. Die Trauerkarte bekommt eine besonders persönliche Note, wenn Sie einen Bezug zwischen sich und der verstorbenen Person herstellen, indem Sie z.B. gemeinsame Erlebnisse erwähnen, positive Eigenschaften oder Charakterzüge, die Sie beeindruckt haben. 
  • Er war ein großartiger Mensch. Ich bin sehr dankbar, dass ich sein Freund sein durfte. 
  • Ich erinnere mich noch an unsere gemeinsamen Spaziergänge mit den Hunden und die tollen Gespräche mit ihm. Die werden mir sehr fehlen. 


Beileid in der Trauerkarte ausdrücken

Mit Sätzen der Anteilnahme und des Mitgefühls bekräftigen Sie die Angehörigen darin, dass es in ihrem Umfeld Menschen gibt, die ihnen in der schweren Zeit zur Seite stehen. 
  • Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei Ihnen/bei Euch. 
  • Tief berührt sprechen wir Euch/Ihnen unsere aufrichtige Anteilnahme aus. 


Beileidskarte schreiben und den Angehörigen Unterstützung anbieten

Bieten Sie Ihre Hilfe und Unterstützung an, denn vor allem ältere oder alleinstehende Menschen sind mit der Trauersituation und den Aufgaben, die nun auf sie zukommen, häufig überfordert. 
  • Wenn ich irgendetwas für Dich tun kann, so gib mir einfach Bescheid! 
  • Geben Sie mir Bescheid, wenn Sie sich einsam fühlen und jemand zum Zuhören brauchen!


Trauerkarte schreiben und den Angehörigen Hoffnung geben

Mit guten Wünschen am Ende der Trauerkarte zeigen Sie Mitgefühl und Empathie, spenden Kraft und unterstützen. 
  • Für die kommende schwere Zeit wünschen wir Ihnen viel Trost, Kraft und Zuversicht.
  • Möge die Erinnerung an die gemeinsame Zeit Dir Kraft und Zuversicht geben. 


Abschiedsgruß in der Trauerkarte ausdrücken

Nutzen Sie am Ende des Textes noch einmal Worte, die Ihre herzliche Anteilnahme und Mitgefühl ausdrücken. 
  • In tiefem Mitgefühl / Mit stillem Gruß 
  • Wir denken an euch und trauern mit euch. 


Trauerlyrik in der Trauerkarte verwenden

Diese dürfen Sie als Einleitung oder als Abschluss verwenden. 

Trauerkarte schreiben: Beispiele für die Trauerlyrik

  1. Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.
    Johann Wolfgang v. Goethe 
  2. Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen.
    Albert Schweitzer 
  3. Erinnerungen sind kleine Sterne die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten.
    unbekannter Verfasser 
  4. Das Leben eines jeden Menschen ist ein von Gotteshand geschriebenes Märchen.
    Hans Christian Andersen 
  5. Man lebt zweimal, das erste Mal in der Wirklichkeit, das zweite Mal in der Erinnerung.
    Honoré de Balzac 
Beileidskarte schreiben: christliche Beispiele für Trauerlyrik: 
  1.  „Wer stirbt, erwacht zum ewigen Leben.“ (Franz von Assisi) 
  2. „Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen.“ (1. Korinther 13,13) 
  3. „Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, wird nicht in der Finsternis bleiben, sondern wird das Licht des Lebens haben.“ (Johannes 8,12) 
  4. „Ihr habt jetzt Trauer, aber ich werde euch wiedersehen und euer Herz wird sich freuen.“ (Johannes 16,22) 
  5. „Wo der Geist Gottes wirkt, da ist Freiheit.“ (2. Korinther 3,17)  


Sollte man Geld zur Trauerkarte legen? 

Vielerorts ist es üblich, Geld für die Beerdigungskosten, Blumenschmuck, oder die Grabpflege in die Trauerkarte oder den Trauerbrief zu legen. In anderen Regionen ist dieser Brauch nicht bekannt, oder die Hinterbliebenen empfinden es womöglich als Beleidigung. 
Wenn Sie sich in diesem Punkt nicht sicher sind, ist es sinnvoll, sich gegebenenfalls über die Wünsche der Angehörigen zu informieren und einen Verwendungszweck für die Geldspende anzugeben, z.B. „Für Blumen“, „Für Grabschmuck", „Für den Grabstein".

Grußkarte „Stiller Gruß“ kaufen im UNICEF Grußkartenshop. Bild 1
Grußkarte „Stiller Gruß“ kaufen im UNICEF Grußkartenshop. Bild 2

Veredelt
Silberfolie
Strukturpapier
Stiller Gruß
9,00 €
1 Motiv / 5 Karten
Artikelnr.: 22320
Grußkarte „Abschied nehmen“ kaufen im UNICEF Grußkartenshop. Bild 1
Grußkarte „Abschied nehmen“ kaufen im UNICEF Grußkartenshop. Bild 2

Veredelt
Silberfolie
Abschied nehmen
9,00 €
1 Motiv / 5 Karten
Artikelnr.: 22480
Grußkarte „Herzliches Beileid“ kaufen im UNICEF Grußkartenshop. Bild 1
Grußkarte „Herzliches Beileid“ kaufen im UNICEF Grußkartenshop. Bild 2

Veredelt
Goldfolie
Herzliches Beileid
9,00 €
1 Motiv / 5 Karten
Artikelnr.: 12480
Grußkarte „Zum Abschied“ kaufen im UNICEF Grußkartenshop. Bild 1
Grußkarte „Zum Abschied“ kaufen im UNICEF Grußkartenshop. Bild 2
Grußkarte „Zum Abschied“ kaufen im UNICEF Grußkartenshop. Bild 3

Veredelt
Silberfolie
Zum Abschied
9,00 €
1 Motiv / 5 Karten
Artikelnr.: 32320

Trauerkarten selbst gestalten

Alle gestaltbaren Trauerkarten anzeigen
Grußkarte „Portrait Danke “ selbst gestalten im UNICEF Grußkartenshop. Bild 1
Grußkarte „Portrait Danke “ selbst gestalten im UNICEF Grußkartenshop. Bild 2
Grußkarte „Portrait Danke “ selbst gestalten im UNICEF Grußkartenshop. Bild 3
Grußkarte „Portrait Danke “ selbst gestalten im UNICEF Grußkartenshop. Bild 4

Karte gestaltbar
Portrait Danke
Ab 1,34 €
Artikelnr.: 121129.folded
Grußkarte „Aquarellzweig“ selbst gestalten im UNICEF Grußkartenshop. Bild 1
Grußkarte „Aquarellzweig“ selbst gestalten im UNICEF Grußkartenshop. Bild 2
Grußkarte „Aquarellzweig“ selbst gestalten im UNICEF Grußkartenshop. Bild 3
Grußkarte „Aquarellzweig“ selbst gestalten im UNICEF Grußkartenshop. Bild 4

Karte gestaltbar
Aquarellzweig
Ab 1,07 €
Artikelnr.: 121134.flat
Grußkarte „Aquarellzweig“ selbst gestalten im UNICEF Grußkartenshop. Bild 1
Grußkarte „Aquarellzweig“ selbst gestalten im UNICEF Grußkartenshop. Bild 2
Grußkarte „Aquarellzweig“ selbst gestalten im UNICEF Grußkartenshop. Bild 3
Grußkarte „Aquarellzweig“ selbst gestalten im UNICEF Grußkartenshop. Bild 4

Karte gestaltbar
Aquarellzweig
Ab 1,28 €
Artikelnr.: 121134.folded
Grußkarte „Pusteblumen“ selbst gestalten im UNICEF Grußkartenshop. Bild 1
Grußkarte „Pusteblumen“ selbst gestalten im UNICEF Grußkartenshop. Bild 2
Grußkarte „Pusteblumen“ selbst gestalten im UNICEF Grußkartenshop. Bild 3
Grußkarte „Pusteblumen“ selbst gestalten im UNICEF Grußkartenshop. Bild 4

Karte gestaltbar
Pusteblumen
Ab 1,31 €
Artikelnr.: 121002.folded

Trauerkarten schreiben: Vorlagen und Textbeispiele

Trauerkarten schreiben: Vorlage 1

 
„Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird.“   Immanuel Kant 

Lieber Herr Mustermann, 

tief berührt haben wir vom Tod Ihrer Frau erfahren und möchten Ihnen in diesen schweren Stunden des Abschieds unser aufrichtiges Mitgefühl ausdrücken. In dieser Situation können auch noch so wohlmeinende Worte wenig Trost spenden. Ihre Frau war ein lebenslustiger und einzigartiger Mensch – wir erinnern uns gerne an unsere gemeinsamen Hundespaziergänge und guten Gespräche mit ihr. 

Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei Ihnen und Ihrer Familie. Geben Sie gerne Bescheid, wenn wir irgendetwas für Sie tun können. 

Mögen Sie ganz viel Kraft und Trost aus den schönen Erinnerungen schöpfen! 

Ein stiller Gruß von 

Familie Beispiel

Trauerkarten schreiben: Vorlage 2

 
Liebe Maria, 

als wir von Gerds Tod erfuhren, da wurden wir ganz still und nachdenklich. Plötzlich und unerwartet – wie leicht gehen diese Worte im Alltag über die Lippen und wie schwer sind sie im Herzen zu ertragen. Ihr wart über viele Jahre so eng miteinander verbunden und es fällt schwer sich vorzustellen, dass Gerd nicht mehr da ist. Wie schön, dass ihr letztes Jahr noch euer großes Fest gemeinsam feiern konntet. Wir denken gern daran zurück und werden Gerd immer im Herzen bewahren. Für die nächsten Tage und Wochen, die nun vor dir liegen, wünschen wir dir ganz viel Kraft und dass Goethes Worte in deinem Inneren wahr werden: „Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren.“ 

Wir denken an dich und trauern mit dir! Unsere Haustür steht dir immer offen. Wann immer dir danach ist, fühl dich willkommen! 

Gabriele und Hans